![]() |
![]() |
![]() |
Die Offiziere führen das TTT. Sie gliedern sich in verschiedene Teilbereiche. Jeder dieser Teilbereiche arbeitet für seinen Teil eigenverantwortlich. Die Offiziere sprechen sich bei Überschneidungen untereinander ab. Eine genaue Auflistung der jeweiligen Aufgaben ist unten aufgeführt. Die Offiziere halten miteinander regelmäßige Offizierstreffen (OM) ab, um sich gegenseitig abzustimmen und das TTT zu führen. | Die Unteroffiziere sind die direkten Unterstützer der Offiziere in den jeweiligen Abteilungen. Sie arbeiten direkt dem Offizier zu und mit ihm und können auch Stellvertreter des Offiziers sein. Sie werden direkt von einem Offizier bestimmt. Dieser Rang ist Temporär. Er besteht so lange, wie die sehr aktive Mitarbeit in der Abteilung besteht. | Veteranen sind Mitglieder die sich über die Zeit individuell besonders hervorgetan haben. Verschiedene Kriterien können einen Soldaten zum Veteran machen u.a. lange Zeit in der Community, besondere Arbeit für das TTT, starkes Vorbild in und außerhalb des Spiels. Es zählt nicht nur ein Kriterium. |
![]() |
![]() |
![]() |
Unsere Soldaten sind vollwertige Mitglieder im TTT. Sie haben vollen Zugang zum internen Bereich des TTT´s und zu allen Events. Sie dürfen das TTT bei Indianerkreisen, Diskussionen im Forum oder Discord und mit ihrer Mitarbeit aktiv mit gestalen. Sie stellen den größten Teil der Belegschaft dar. | Rekruten sind angehende Mitglieder im TTT. Sie werden nach einer kurzen Zeit im TTT zu Soldaten und somit zu vollwertigen Mitgliedern. | Gäste sind freie Mitspieler im TTT die an im Kalender veröffentlichen Events teilnehmen dürfen. |
Unsere Partner sind andere Arma 3 Communitys mit denne wir besondere Beziehungen Pflegen. Die festen Mitglieder dieser Partner Communitys haben bei uns das Recht an Events teilzunehmen.
Personal | Ansprechpartner für Einsteiger-Event, Fast-Path, Mitgliederverwaltung | Freddy Bacon |
Externe Verbindung | Ansprechpartner für externe Communitys und -Events | Pio |
Interne Verbindung | Vertrauensperson, Ansprechpartner für Kritik und Anregungen innerhalb der Community, Community-Sprachrohr im OM | Phlegtarn |
Event- und Qualitätsmanagement | Ansprechpartner für Eventplanung und Qualitätsmanagement der Events | V1irus |
Missionsbau | Wissensvermittlung- und multiplikation im Bereich Missionsbau, Aus- & Weiterbildung von Missionsbauern | V1irus |
Trainings | Trainingskoordinator | Phlegtarn |
Öffentlichkeitsarbeit | Ansprechpartner für Medien aller Art (Social Media, Grafiken, Streams, Videos, Musik, u.s.w.) | Menom |
Technik (IT) | Ansprechpartner für die Administration unserer IT-Systeme | Menom |
Finanzen und Verwaltung | Community-Verwalter | GSG9_abzocker |
E-Sport | Ansprechpartnerin für die E-Esport-Teams, Planen von Cups und Ligen | DaChesas |
Die Technik-Checker sind erkennbar am Hammersymbol im TS und nur sie führen mit euch den Technikcheck durch. Sie reporten an den Technik und den Trainings-Offizier.
Die Missions-Prüfer sind für das Überprüfen unserer Missionen zuständig. Sie geben in Absprache mit dem Qualitätsmanagement die Missionen frei und arbeiten dem Qualitätsmanagement zu.
Sie sind Spezialisten in einem Fachgebiet und unterrichten regelmäßig Gäste und Mitglieder in Rahmen eines Training. Sie erstellen die Dokumentation der Trainingsinhalte und sorgen für die beständige Verbesserung der Trainingsinhalte und der Ausbildungsbasis.
Die Missionsbauer sind erfahrene Missionsbauer im TTT: Sie füllen nicht nur den Terminkalender mit ausgezeichneten Missionen, sondern sind auch Ansprechpartner wenn Du beim Bau deiner eigenen Mission für das TTT Probleme oder Fragen hast.
Sie sind die Leute, die den technischen Betrieb der Community sicherstellen und dafür sorgen, dass die Server rund laufen.
Wenn es Probleme mit unseren Servern gibt sind das eure Anlaufstellen.
Der Indianerkreis wird von dem internen Verbindungs-Offizier einberufen. In ihm werden Infos von den Offizieren an die Mitglieder getragen. Zum Indianerkreis haben nur Soldaten, Veteranen und Unteroffiziere Zutritt als auch Stimmrecht bei Entscheidungen. Eine hohe Teilnahme bei Indianerkreisen ist wichtig und wird erwartet! Termine des Indianerkreises befinden sich im Kalender.