Buddy-System: Unterschied zwischen den Versionen
(Änderung Reihenfolge "...(Munition, Gesundheit)" zu "...(Gesundheit, Munition)". Da vereinbart wurde diese Reihenfolge bei Statusabfrage (z.B. "Grün, Grün" oder "Gelb, Grün" etc.) zu bestätigen, hier auch diese Abfolge -> einprägsame Konsistenz) |
Redd (Diskussion | Beiträge) (Anpassung an TTT Standard Fireteam/Halbgruppe) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | Beim TTT ist ein Buddy-Team ein Zwei-Mann-Team, aus denen die Halbgruppen / Fireteams aufgebaut werden. Aus den Halbgruppen / Fireteams werden wiederum die Gruppen / Squads aufgebaut. | |
− | Während der Mission sollte | + | Buddy-Teams sind nicht die kleinste taktische Einheit, sondern die kleinste organisatorische Einheit und somit das Fundament jeder Gruppe / Squad sowie die Lebensversicherung jedes Soldaten. |
+ | Das Buddy-System basiert auf Teamwork unter den Buddies. | ||
+ | Durch die enge Zusammenarbeit und Koordination werden die Überlebenschancen erhöht. | ||
+ | Buddy-Teams werden nicht einzeln zu taktischen Manövern herangezogen, dies findet auf unterster Ebene mit Halbgruppen / Fireteams statt. | ||
+ | Dennoch können Buddy-Teams in Einzelfällen spezialisierte Aufgaben übernehmen, die mit zwei Mann effektiver ausführbar sind (MG-Trupps, Panzervernichtungs-Trupps, Munition holen, Verwundetenversorgung etc...). | ||
+ | Es gilt, keiner bewegt sich alleine. | ||
+ | Um das Buddy-System voll auszunutzen, sollte jeder Spieler beim TTT danach streben, ein besserer Buddy zu werden. | ||
+ | Während der Mission sollte er jederzeit... | ||
* '''Position''' | * '''Position''' | ||
Zeile 6: | Zeile 13: | ||
* '''Blick- oder Sicherungsrichtung''' | * '''Blick- oder Sicherungsrichtung''' | ||
− | ...seines Buddies kennen. Diese Informationen sollten durch die Kommunikation mit dem Buddy aktuell gehalten werden (" | + | ...seines Buddies kennen. |
+ | Diese Informationen sollten durch die Kommunikation mit dem Buddy aktuell gehalten werden ("kleines Kampfgespräch"). | ||
+ | Im Close Quarters Battle (CQB) erfolgt die Kommunikation in anderer Form (siehe [[Close Quarters Combat|CQB]]). | ||
+ | Im Falle einer Verwundung und dadurch verursachtem Bewusstseinsverlust, ist es der Buddy, der erste Maßnahmen einzuleiten hat. | ||
+ | Dennoch ist nicht zu vergessen, dass Eigensicherung vor Fremdsicherung geht. | ||
+ | Das bedeutet, der Buddy wird erst dann gerettet, wenn akuter Feind vernichtet ist und sichergestellt werden kann, dass die Rettung erfolgreich verlaufen kann (siehe [[Erste Hilfe|Erste Hilfe]]). | ||
[[Kategorie:Grundlagen]] | [[Kategorie:Grundlagen]] |
Aktuelle Version vom 10. Oktober 2019, 22:41 Uhr
Beim TTT ist ein Buddy-Team ein Zwei-Mann-Team, aus denen die Halbgruppen / Fireteams aufgebaut werden. Aus den Halbgruppen / Fireteams werden wiederum die Gruppen / Squads aufgebaut. Buddy-Teams sind nicht die kleinste taktische Einheit, sondern die kleinste organisatorische Einheit und somit das Fundament jeder Gruppe / Squad sowie die Lebensversicherung jedes Soldaten. Das Buddy-System basiert auf Teamwork unter den Buddies. Durch die enge Zusammenarbeit und Koordination werden die Überlebenschancen erhöht. Buddy-Teams werden nicht einzeln zu taktischen Manövern herangezogen, dies findet auf unterster Ebene mit Halbgruppen / Fireteams statt. Dennoch können Buddy-Teams in Einzelfällen spezialisierte Aufgaben übernehmen, die mit zwei Mann effektiver ausführbar sind (MG-Trupps, Panzervernichtungs-Trupps, Munition holen, Verwundetenversorgung etc...). Es gilt, keiner bewegt sich alleine. Um das Buddy-System voll auszunutzen, sollte jeder Spieler beim TTT danach streben, ein besserer Buddy zu werden. Während der Mission sollte er jederzeit...
- Position
- Status (Gesundheit, Munition)
- Blick- oder Sicherungsrichtung
...seines Buddies kennen. Diese Informationen sollten durch die Kommunikation mit dem Buddy aktuell gehalten werden ("kleines Kampfgespräch"). Im Close Quarters Battle (CQB) erfolgt die Kommunikation in anderer Form (siehe CQB). Im Falle einer Verwundung und dadurch verursachtem Bewusstseinsverlust, ist es der Buddy, der erste Maßnahmen einzuleiten hat. Dennoch ist nicht zu vergessen, dass Eigensicherung vor Fremdsicherung geht. Das bedeutet, der Buddy wird erst dann gerettet, wenn akuter Feind vernichtet ist und sichergestellt werden kann, dass die Rettung erfolgreich verlaufen kann (siehe Erste Hilfe).